- …geerntet
- Holunderblüte
Bieterrunde in Tübingen am 26.2.2022
Bieterrunde in Nürtingen am 19.3.2022
Die Bieterrunde für den Obstanteil findet zusammen mit dem Termin der jeweiligen Gemüse Bieterrunde statt. Der Richtwert für das Wirtschaftsjahr von April 21 bis März 22 beträgt 30 Euro im Monat. Das Angebot Beinhaltet frisches Obst, Saft, Aufstriche, Honig und verschiedene weitere Leckereien von Streuobstwiesen. Obst und Gesmüse können in den gleichen Depots abgeholt werden.
Genauere Infos zum Obstangebot findest Du in dem hier verlinkten Video, und auf dieser Homepage.
Wie kann ich einen Obstanteil erwerben?
Wie kann ich mitmachen und einen Obstanteil erwerben?
- Der Orientierungswert für den Obstanteil liegt bei 30 Euro im Monat. Dafür gibt es über das ganze Jahr alle 1-2 Wochen eine Obstausgabe.
- Das Gebot für den Obstanteil kannst du bis zur Bieterrunde am 26.2. bzw. 19.3. auf zwei Wegen abgeben:
- Schreibe eine Email an obstsolawi@posteo.de mit deinem Gebot und der ausgefüllten eingescannten Prosumentenvereinbarung (siehe Anhang).
- Fülle das Formular Online auf dieser Webseite aus: http://bieterrunde.solawi-koordinationsplattform.de/streuobstsolawi/
- Bei Fragen gern anrufen oder mailen.
Hier die Verträge wenn du ein Obstanteil erwerben möchtest, zum runterladen, ausfüllen und mailen an: obstsolawi(at)posteo.de
- Für Tübingen: Prosumenten-Vereinbarung der Streuobst-Solawi Tübingen 2021,22
- Für Nürtingen: Prosumenten-Vereinbarung der Streuobst-Solawi Nürtingen 2021,22
Wir freuen und sind gespannt auf die diesjährige Bieterrunde unter neuen Bedingungen. Kreativ mit dem Angebot des Lebens umzugehen und sich davon inspirieren zu lassen ist eben nicht nur bei Anbauen, Essen und Kochen gefragt:).
Empfehlenswerte Quellen und Hintergrundinfos rund um da Thema einer Versorgung aus lebendiger Kulturlandschaft:
- Sehr interessanter Dokumentarfilm Fruchtbaren Landschaften für die Zukunft, schön anzuschauen: https://topdocumentaryfilms.com/farm-for-the-future/
- Wo ist der Ursprung unseres Kulturapfels? aus den Apfelurwäldern in Kasachstan: https://www.youtube.com/watch?v=6o22c7Ry2JI
- Buch: Crop Trees in Permanent Agricultur: https://soilandhealth.org/wp-content/uploads/01aglibrary/010175.tree%20crops.pdf
Wenn du dich für Details zu Apfelsorten interessierst: Moderne Apfelzüchtung, ihre Folgen und Lösungsansätze:
- Hans Joachim Bannier: Artikel Moderne Apfelzüchtung: Genetische Verarmung und Tendenz zur Inzucht
- Hans-Joachim Bannier: Präsentation zum Vergleich Moderner spritzbedürftiger Apfelzüchtung und den Potenzialen alter krankheitstoleranten Apfelsorten
fruchtige Grüße
Eure Team der Kulturlandschafts und Streuobst-Solawi Genossenschaft
Schreibe einen Kommentar